Kolja Reichert
Rezensionen
/
Reviews
Reportagen
/
Reports
Essays & Kommentare
/
Essays
Interviews
/
Interviews
Porträts
/
Portraits
Katalogtexte
/
Catalogue Texts
Kunst
/
Art
Musik
/
Music
Kulturökonomie
/
Culture Economy
Architektur
/
Architecture
Literatur
/
Literature
Reise
/
Travel
Spike Art Quarterly
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Zeit
Die Welt
Welt am Sonntag
Der Tagesspiegel
frieze d/e
art
Weltkunst
Art in America
Süddeutsche Zeitung
Deutschlandradio Kultur
Katalog der 6. Berlin Biennale
Spex
monopol
vonhundert
Zeit Online
— Zeuler Lima
Traumhäuser für die Tropen
„Lina Bo Bardi empfiehlt sich als Gründungsfigur einer kämpferischen Architektur, die die Konflikte, in denen sie steht, nicht aufzulösen sucht, sondern so klar wie möglich ausagiert.“
Kunst
,
Architektur
,
Lina Bo Bardi
,
Sao Paulo
,
Museo de Arte de Sao Paulo
,
Casa de Vidro
,
SESC Pompeia
,
Moderne
,
Pietro Maria Bardi
,
Zeuler Lima
,
Marcelo Ferraz
art
, 14. Dezember 2014
adkv - art cologne preis
für kunstkritik 2012
Will-Grohmann-Preis
der Akademie der Künste 2018
Arati Isozaki
Philipp Meuser
TechnoViking
Brunnenstraße
Abu Bakarr Mansaray
Edie Sedgwick
Uferstudios
Heinrich Dunst
Westjordanland
Galerie Gmurzynska
Maxim Liulca
Tony Cragg
Google
Heavy Metal
Musikmarkt
Satch Hoyt
Friedrich Schröder-Sonnenstern
Boys Noize
René Pollesch
Mehdi Chouakri
Detroit
Eye
Konzertindustrie
Haus der Kunst