Kolja Reichert
Rezensionen
/
Reviews
Reportagen
/
Reports
Essays & Kommentare
/
Essays
Interviews
/
Interviews
Porträts
/
Portraits
Katalogtexte
/
Catalogue Texts
Kunst
/
Art
Musik
/
Music
Kulturökonomie
/
Culture Economy
Architektur
/
Architecture
Literatur
/
Literature
Reise
/
Travel
Spike Art Quarterly
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Zeit
Die Welt
Welt am Sonntag
Der Tagesspiegel
frieze d/e
art
Weltkunst
Art in America
Süddeutsche Zeitung
Deutschlandradio Kultur
Katalog der 6. Berlin Biennale
Spex
monopol
vonhundert
Zeit Online
— Völkerausstellungen
Regeln für den Menschenzoo
„Wie der kommerzielle Schaustellerbetrieb und die Humanwissenschaften Hand in Hand gingen, um aus dem Menschen ein Objekt zu machen, führt eine Ausstellung im Pariser Musée du quai Branly anschaulich vor.“
Kunst
,
Kulturökonomie
,
Menschenzoos
,
Völkerausstellungen
,
Rassismus
,
Musée du quai Branly
,
Paris
,
Aufmerksamkeitsökonomie
,
Carl Hagenbeck
,
Omai
,
Saartje Baartman
,
Weltausstellungen
,
Migration
,
Moderne
,
Christoph Schlingensief
,
Europa
,
Afrika
,
Castinggesellschaft
Welt am Sonntag
, 19. Mai 1012
adkv - art cologne preis
für kunstkritik 2012
Will-Grohmann-Preis
der Akademie der Künste 2018
Jean-Michel Wicker
Johann König
Art Basel Miami Beach
Nicole Klagsbrun
Michael Ruetz
Boy Vereecken
Tommaso D’Aronco
Satch Hoyt
Niederländisches Filminstitut
Olaf Nicolai
Frieze Art Fair
Why Painting now?
HAU
Berliner Galerien
Thomas Fischer
Albert Speer
Isa Genzken
Institut für Strategieentwicklung
Ferdinand van Kessel
Chantal Mouffe
NADA
Newtopia
Miroslaw Patecki
Jáchym Topol