Kolja Reichert
Rezensionen
/
Reviews
Reportagen
/
Reports
Essays & Kommentare
/
Essays
Interviews
/
Interviews
Porträts
/
Portraits
Katalogtexte
/
Catalogue Texts
Kunst
/
Art
Musik
/
Music
Kulturökonomie
/
Culture Economy
Architektur
/
Architecture
Literatur
/
Literature
Reise
/
Travel
Spike Art Quarterly
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Zeit
Die Welt
Welt am Sonntag
Der Tagesspiegel
frieze d/e
art
Weltkunst
Art in America
Süddeutsche Zeitung
Deutschlandradio Kultur
Katalog der 6. Berlin Biennale
Spex
monopol
vonhundert
Zeit Online
— Venedig-Biennale
Politik im Krebsgang
„Diese Biennale hätte eine Gelegenheit geboten zu fragen, welche Rolle das Bild und das Kunstwerk in unterschiedlichen Gesellschaften und Klassen spielen. Dazu müsste man freilich den Blick von der Vergangenheit auf die Gegenwart wenden – oder sich auch nur den Ambivalenzen künstlerischer Formgebung stellen.“
Kunst
,
Venedig-Biennale
,
All the Worlds Futures
,
Okwui Enwezor
,
Paul Klee
,
Angelus Novus
,
Walter Benjamin
,
Israel Museum
,
Abu Bakarr Mansaray
,
Gonçalo Mabunda
,
Oscar Murillo
,
Fabio Mauri
,
Robert Smithson
,
Pino Pascali
,
Marcel Broodthaers
,
Massimiliano Gioni
,
Bruce Nauman
,
Adel Abdessemed
,
Maria Eichhorn
,
Karl Marx
Spike Art Quarterly
, 16. Juni 2015
Drei Farben Grau
„Michael Schmidts Werk ist eine unkompromittierbare Widerständigkeit eingeschrieben. Gerade, weil es völlig frei von Agitation, Theatralität und Drama ist. Weil es sich in formale Konflikte stürzt, in denen jede Behauptung gegen deren Aufhebung steht.“
Kunst
,
Michael Schmidt
,
Fotografie
,
William Egglestone
,
John Gossage
,
Werkstatt für Photographie
,
Bernd und Hilla Becher
,
Laura Bielau
,
Prix Pictet
,
Venedig-Biennale
,
Rudolf Springer
,
Tobias Zielony
,
Museum of Modern Art
,
Andreas Gursky
,
Tom Holert
,
Berlin Biennale
frieze d/e
, 18. November 2014
Jedes Bild muss eine Erschütterung bergen
„Es gilt noch aufzuarbeiten, was Michael Schmidt für die künstlerische Fotografie in Deutschland geleistet hat.“
Kunst
,
Michael Schmidt
,
Fotografie
,
William Egglestone
,
John Gossage
,
Werkstatt für Photographie
,
Bernd und Hilla Becher
,
Laura Bielau
,
Prix Pictet
,
Venedig-Biennale
Der Tagesspiegel
, 26. Mai 2014
Ich bin ein Avatar, holt mich hier raus!
„Ryan Trecartin gelingt ein Digital-Surrealismus, der das Verdrängte der medialen Konditionierungen und Formeln zutage bringt, die Kommunikation am Ende der Gründerzeit des Internets regeln.“
Kunst
,
Ryan Trecartin
,
Lizzie Fitch
,
Los Angeles
,
Ellen Blumenstein
,
Kunst-Werke
,
Massimiliano Gioni
,
New Museum
,
Venedig-Biennale
,
Ingvild Goetz
,
Post-Internet Art
,
New Aesthetics
,
Dismagazine
,
YouTube
,
Cindy Sherman
,
Paul McCarthy
,
Mike Kelley
,
René Pollesch
,
Reality TV
,
Aufmerksamkeitsökonomie
,
NSA
Welt am Sonntag
, 16. März 2014
Highlights 2013
„Das Video zu Kanye Wests „Bound 2“: Hyperreflexiver YouPorn für Superreiche, eine Umpolung des geschmacklichen Magnetfelds von oben.“
Kunst
,
Musik
,
Venedig-Biennale
,
Massimiliano Gioni
,
Heimatlieder
,
Nick Knight
,
Kanye West
,
Kim Kardashian
,
Musikvideos
,
Susanne A. Friedel
,
ngbk
frieze d/e
, 10. Dezember 2013
Zeige Deine Wunde
„Raum fühlt sich anders an, seit Kommunikations- und Militärtechnologien Grenzen durchlässig machen. Und gerade aus Pakistan kommen künstlerische Ansätze, die diese Erschütterungen spüren lassen.“
Kunst
,
Reise
,
Imran Qureshi
,
Lahore
,
Pakistan
,
Deutsche Bank Kunsthalle
,
Metropolitan Museum of Art
,
Venedig-Biennale
,
Aisha Khalid
,
Tahir Sadiq
,
Sajid Khan
,
Ahmad Shah
,
Suleman Mengal
,
Wardha Shabbir
,
Tanya Sani
Die Welt
, 03. August 2013
Steine schauen mich an
„Jimmie Durhams Anordnungen von Worten und Objekten unternehmen sachte Lockerungen in der Ordnung der Dinge, lokale Akte der Dekolonisation.“
Kunst
,
Literatur
,
Jimmie Durham
,
Documenta
,
Venedig-Biennale
,
M HKA
,
Bertolt Brecht
Frankfurter Allgemeine Zeitung
, 19. April 2013
Auf der Suche nach Pakistan
„Imran Qureshis Arbeiten lassen die Verletzlichkeit des Körpers spüren wie auch die der sozialen Membran. Sie zeigen Identität und Sicherheit als etwas Flüchtiges, Geborgtes, das ständig auf dem Spiel steht – zusammen mit dem Gemeinwesen, aus dem es stammt.“
Kunst
,
Literatur
,
Reise
,
Imran Qureshi
,
Lahore
,
Pakistan
,
Deutsche Bank Kunsthalle
,
Venedig-Biennale
,
Aisha Khalid
Deutsche Bank ArtMag
, 17. April 2013
Searching for Pakistan
„Imran Qureshi’s works conjure up the vulnerability of the body as well as the social membrane. They show identity and safety as fleeting, borrowed, in constant jeopardy, along with the society they stem from.“
Kunst
,
Reise
,
Imran Qureshi
,
Lahore
,
Pakistan
,
Deutsche Bank Kunsthalle
,
Venedig-Biennale
,
Aisha Khalid
Deutsche Bank ArtMag
, 17. April 2013
Wo bleibt das Negative?
„In seinen installativen Spiegelszenen löst Roman Ondák voneinander geschiedene Kontexte aus ihren Rahmen und setzt sie einander gegenüber auf die Wippe.“
Kunst
,
Roman Ondák
,
K21
,
Düsseldorf
,
Venedig-Biennale
,
Deutsche Guggenheim
,
Kölnischer Kunstverein
Die Welt
, 25. April 2012
Entartete Kunst lebt!
„Diese Utopie endet nicht in Polen. Sie zielt auf die Überwindung hinfälliger Festschreibungen durch Rasse, Religion, Geschlecht und Nationalität, die zur Erfindung und Unterdrückung von Minderheiten führen.“
Kunst
,
Yael Bartana
,
Jewish Renaissance Movement in Poland
,
Berlin Biennale
,
Berlin
,
Warschau
,
Israel
,
Zionismus
,
Venedig-Biennale
Die Welt
, 06. Januar 2012
Matratzen für alle
„Wooloo begreifen den Ausnahmeraum, den die Kunst bietet, als politisch und nutzen ihn für gesellschaftliche Experimente, die im besten Fall auch symbolischen und konzeptuellen Mehrwert generieren.“
Kunst
,
Kulturökonomie
,
Reise
,
Venedig-Biennale
,
Wooloo
Der Tagesspiegel
, 02. August 2011
„Das politische System ist nicht up to date.“
„‚Es war toll, wie sich die Leute organisierten, wie das Projekt abhob und es nicht mehr um uns ging. Damit wurde es zur sozialen Skulptur.‘“
Kunst
,
Kulturökonomie
,
Reise
,
Venedig-Biennale
,
Wooloo
monopol
, 19. Juni 2011
Im Glashaus
„Die Bilder stehen still und der Besucher streift durch die Kulissen eines Schauspiels falscher Sehnsüchte und geplatzter Träume.“
Kunst
,
Elmgreen & Dragset
,
Paul Plamper
,
ZKM
,
Aufmerksamkeitsökonomie
,
Georg Franck
,
Venedig-Biennale
Der Tagesspiegel
, 10. Februar 2011
adkv - art cologne preis
für kunstkritik 2012
Will-Grohmann-Preis
der Akademie der Künste 2018
Arati Isozaki
Philipp Meuser
TechnoViking
Brunnenstraße
Abu Bakarr Mansaray
Edie Sedgwick
Uferstudios
Heinrich Dunst
Westjordanland
Galerie Gmurzynska
Maxim Liulca
Tony Cragg
Google
Heavy Metal
Musikmarkt
Satch Hoyt
Friedrich Schröder-Sonnenstern
Boys Noize
René Pollesch
Mehdi Chouakri
Detroit
Eye
Konzertindustrie
Haus der Kunst