Kolja Reichert
Rezensionen
/
Reviews
Reportagen
/
Reports
Essays & Kommentare
/
Essays
Interviews
/
Interviews
Porträts
/
Portraits
Katalogtexte
/
Catalogue Texts
Kunst
/
Art
Musik
/
Music
Kulturökonomie
/
Culture Economy
Architektur
/
Architecture
Literatur
/
Literature
Reise
/
Travel
Spike Art Quarterly
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Zeit
Die Welt
Welt am Sonntag
Der Tagesspiegel
frieze d/e
art
Weltkunst
Art in America
Süddeutsche Zeitung
Deutschlandradio Kultur
Katalog der 6. Berlin Biennale
Spex
monopol
vonhundert
Zeit Online
— Sowjetunion
Putins größter Künstler
„Hier liegt das symbolische Herz jenes Puppen- und Piratenstaates, dessen Selbstbild auf Verdrängung baut, in dem die Kirche für den Staat da ist und in dem sich niemand über einen früheren KGB-Offizier beim Sonntagsgebet wundert.“
Kunst
,
Kulturökonomie
,
Surab Zereteli
,
Russland
,
Moskau
,
Pussy Riot
,
Wladimir Putin
,
Sowjetunion
Welt am Sonntag
, 23. September 2012
Körper, aus den Fugen
„Dass die Fetten, die Alten, die Zernarbten auf Mikhailovs Fotos noch immer die Würde bewahrten, liest man häufig. Dabei liegt deren sprengende Kraft doch darin, dass sie die Ökonomie der Würde komplett infrage stellen.“
Kunst
,
Boris Mikhailov
,
Fotografie
,
Berlinische Galerie
,
Ukraine
,
Sowjetunion
,
Berlin
,
Thomas Struth
,
Andreas Gursky
Die Welt
, 13. April 2012
Alles unter Kontrolle
„Das Öl hat Aserbaidschan, zumindest die Elite, so reich gemacht wie nie. Fieberhaft richtet sich Baku, die „Stadt der Winde“, für den Außenblick her.“
Kunst
,
Kulturökonomie
,
Architektur
,
Reise
,
Baku
,
Aserbaidschan
,
Zaha Hadid
,
Frank Gehry
,
Farhad Khalilov
,
Farid Rasulov
,
Stalin
,
Sowjetunion
,
Öl
,
Gerkan Marg und Partner
Süddeutsche Zeitung
, 12. April 2012
„Die Reaktionen fallen aus, als sei Putin Gott.“
„Leider gibt es diese Idee der 99 Prozent gegen das eine Prozent in Russland nicht. All die 99 Prozent wollen sich mit dem einen Prozent identifizieren.“
Kunst
,
Kulturökonomie
,
Pussy Riot
,
Ekaterina Degot
,
Russland
,
Moskau
,
Russisch-orthodoxe Kirche
,
Wladimir Putin
,
Sowjetunion
,
Alexander Brener
Die Welt
, 05. April 2012
„Krabumm, wir sind da!“
„Es ist die abendländische Ökonomie symbolischer Werte, unter der sich hier der Boden auftut, eine Ökonomie, die auf Verknappung beruhte und der Fiktion des Originals.“
Musik
,
Kulturökonomie
,
Reise
,
Aserbaidschan
,
Baku
,
Beltmann Pianos
,
FC Gabala
,
Gabala
,
Kaukasus
,
Steinway
,
Tony Adams
,
Sowjetunion
,
Dubai
,
Abu Dhabi
Welt am Sonntag
, 18. September 2011
adkv - art cologne preis
für kunstkritik 2012
Will-Grohmann-Preis
der Akademie der Künste 2018
Özlem Altin
Miike Snow
Konrad Zuse
Alte Nationalgalerie
Stelios Faitakis
Martin Kippenberger
Bertolt Brecht
The Bianca Story
Berliner Schlossplatz
Danh Vo
Eremiten
Willem de Rooij
Olaf Metzel
M HKA
Ekaterina Degot
Irak
Istanbul
Heimo Zobernig
Ernesto Neto
GKK+ Architekten
Alfred Barr
Berlin
Terror
Julia Stoschek