Kolja Reichert
Rezensionen
/
Reviews
Reportagen
/
Reports
Essays & Kommentare
/
Essays
Interviews
/
Interviews
Porträts
/
Portraits
Katalogtexte
/
Catalogue Texts
Kunst
/
Art
Musik
/
Music
Kulturökonomie
/
Culture Economy
Architektur
/
Architecture
Literatur
/
Literature
Reise
/
Travel
Spike Art Quarterly
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Zeit
Die Welt
Welt am Sonntag
Der Tagesspiegel
frieze d/e
art
Weltkunst
Art in America
Süddeutsche Zeitung
Deutschlandradio Kultur
Katalog der 6. Berlin Biennale
Spex
monopol
vonhundert
Zeit Online
— Sigmar Polke
Kunstkraftwerk
„Wenn es Popmusik gibt, die fortwährend Distanz zu sich selbst herstellt, dann sind es die entsubjektivierten Harmonien von Kraftwerk. Wenn es eine Band gibt, die in konzeptueller Schärfe und ständiger Reflektion ihrer Mittel in die Nähe Bildender Kunst rückt, dann diese.“
Kunst
,
Musik
,
Kraftwerk
,
Neue Nationalgalerie
,
Düsseldorf
,
Creamcheese
,
Techno
,
Ralf Hütter
,
Peter Boettcher
,
Bauhaus
,
Moderne
,
ZERO
,
Joseph Beuys
,
Minimalismus
,
Sigmar Polke
,
Gilbert & George
,
David Bowie
,
Afrika Bambaata
,
Konrad Fischer
,
Galerie Sprüth Magers
,
Hans Richter
,
NSA
,
Überwachung
,
Gottfried Wilhelm Leibniz
,
Luigi Russolo
Weltkunst
, 16. Dezember 2014
Skulpturen ohne Ende
„Franz Erhard Walthers Werk bildet eine skulptural-diskursive Liturgie, die auf ihrer Distanz zur Welt beharrt.“
Kunst
,
Franz Erhard Walther
,
Joseph Beuys
,
WIELS Brussels
,
Minimal Art
,
Performance
,
Marina Abramovic
,
Sigmar Polke
,
Blinky Palermo
,
Peter Halley
frieze d/e
, 04. September 2014
Glotzt nicht so romantisch!
„Eine stille Kraft liegt in Hans-Peter Feldmanns Blick, der alles gelten lässt, der nicht urteilt und nicht unterteilt. Sie führt dazu, dass die Bilder sich förmlich gegenseitig ausziehen.“
Kunst
,
Kulturökonomie
,
Hans-Peter Feldmann
,
Serpentine Gallery
,
London
,
Guggenheim
,
Düsseldorf
,
Gerhard Richter
,
Sigmar Polke
,
Marcel Broodthaers
,
Joseph Beuys
,
Kasper König
,
Fluxus
,
Konzeptkunst
,
Arte Povera
,
Ed Ruscha
,
Andy Warhol
,
Screen Tests
,
Giorgio Agamben
,
Karl Marx
,
Bertolt Brecht
Artchronika
, 24. Februar 2012
Der Faktor Willkür
„An dem Preis, den Gerhard Richters Kunst erzielt, lässt sich auch die global wachsende ökonomische Spaltung ablesen.“
Kunst
,
Kulturökonomie
,
Gerhard Richter
,
Kunstmarkt
,
Sigmar Polke
,
Marian Goodman
,
Albertinum
,
Dresden
,
Alfred Schmela
,
Konrad Fischer
,
Gerald Winckler
,
Helge Achenbach
,
Dietmar Elger
,
Neue Nationalgalerie
,
Tate Modern
Der Tagesspiegel
, 09. Februar 2012
adkv - art cologne preis
für kunstkritik 2012
Will-Grohmann-Preis
der Akademie der Künste 2018
Galerie Sprüth Magers
Alfredo Jaar
Klonen
Russisch-orthodoxe Kirche
Frieze Art Fair
San Keller
Henry Ford
Larry Gagosian
Mobutu
Jesse Rose
Michel Foucault
documenta 12
Galerie Kraupa-Tuskany Zeidler
Peter Buggenhout
Zeuler Lima
Ralph Waldo Emerson
Kasimir Malewitsch
Humboldt Lab
David Joselit
Free Jazz
Kisterem
Roland Barthes
Gustave Courbet
Philip Wiegard