Kolja Reichert
Rezensionen
/
Reviews
Reportagen
/
Reports
Essays & Kommentare
/
Essays
Interviews
/
Interviews
Porträts
/
Portraits
Katalogtexte
/
Catalogue Texts
Kunst
/
Art
Musik
/
Music
Kulturökonomie
/
Culture Economy
Architektur
/
Architecture
Literatur
/
Literature
Reise
/
Travel
Spike Art Quarterly
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Zeit
Die Welt
Welt am Sonntag
Der Tagesspiegel
frieze d/e
art
Weltkunst
Art in America
Süddeutsche Zeitung
Deutschlandradio Kultur
Katalog der 6. Berlin Biennale
Spex
monopol
vonhundert
Zeit Online
— Selbstoptimierung
Selbstfabrik. Disziplinierung und Einsamkeit in der Popkultur
„Der Performer in Fabian Chiquets “Trigger Orgie” ist das Modell für den omnipotenten Selbstunternehmer, den sich die Ökonomie von uns wünscht: ausführendes Organ elektrosozialer Imperative, gefangen im Loop der Selbstverwirklichung.“
Kunst
,
Musik
,
Kulturökonomie
,
Fabian Chiquet
,
Andy Warhol
,
Aufmerksamkeitsökonomie
,
Biopolitik
,
Diedrich Diederichsen
,
Giorgio Agamben
,
Isabelle Graw
,
James Hetfield
,
Konzertmarkt
,
Kunstmarkt
,
Michel Foucault
,
Musikmarkt
,
Musikvideos
,
Selbstoptimierung
,
Tobias Rapp
,
Tonträgerindustrie
,
Youtube
,
Konzertindustrie
,
Andy Warhol's Factory
Verlag für moderne Kunst Nürnberg
, 16. Mai 2012
„So viel Talent! So viel Originalität!“
„Der Verwertungskreislauf schließt sich zum Hamsterrad, in dem die Konsumenten als Produzenten selbst die Energie erzeugen, die sie auf der Stelle hält.“
Musik
,
Kulturökonomie
,
Telekom
,
Thomas D
,
Million Voices
,
Aufmerksamkeitsökonomie
,
Celebrity Kultur
,
Selbstoptimierung
,
Youtube
Die Welt
, 22. Februar 2011
Optimiere dich selbst
„Events wie das Melt, auf denen die kreative Klasse sich selbst feiert, sind nicht mehr Orte einer Gegenkultur wie einst Woodstock. Sie sind Biopolitik im Sinne Giorgio Agambens.“
Musik
,
Kulturökonomie
,
Diedrich Diederichsen
,
Giorgio Agamben
,
Konzertindustrie
,
Melt Festival
,
Musikindustrie
,
Selbstoptimierung
,
Aufmerksamkeitsökonomie
Der Tagesspiegel
, 18. Juli 2010
adkv - art cologne preis
für kunstkritik 2012
Will-Grohmann-Preis
der Akademie der Künste 2018
Yngve Holen
Boy Vereecken
Tony Adams
NSA
Rammstein
Murcia
Florian Auer
Bettina von Arnim
Hergen Wöbken
Menschenrechte
Katja Novitskova
Württembergischer Kunstverein
Laszlo Moholy-Nagy
Detroit
Pussy Riot
Steffen Seibert
Han Slawik
John Heartfield
Susanne von Falkenhausen
Albert Speer
Tahribad-i Isyan
Musikvideos
Frieze London
Spike Jonze