Kolja Reichert
Rezensionen
/
Reviews
Reportagen
/
Reports
Essays & Kommentare
/
Essays
Interviews
/
Interviews
Porträts
/
Portraits
Katalogtexte
/
Catalogue Texts
Kunst
/
Art
Musik
/
Music
Kulturökonomie
/
Culture Economy
Architektur
/
Architecture
Literatur
/
Literature
Reise
/
Travel
Spike Art Quarterly
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Zeit
Die Welt
Welt am Sonntag
Der Tagesspiegel
frieze d/e
art
Weltkunst
Art in America
Süddeutsche Zeitung
Deutschlandradio Kultur
Katalog der 6. Berlin Biennale
Spex
monopol
vonhundert
Zeit Online
— Rem Koolhaas
„Von Asien aus gesehen ist Europa sehr schön“
„„Der Staat spielte gewissermaßen eine kreative Rolle, und das hat mich fasziniert, denn das sieht man heute nicht besonders häufig.““
Kulturökonomie
,
Architektur
,
Rem Koolhaas
,
OMA
,
Japan
,
Metabolismus
,
Hans-Ulrich Obrist
,
Arati Isozaki
,
Kulturtourismus
,
China
Die Welt
, 05. Dezember 2011
Dank dem kleinen Führer
„Dem Reisenden präsentiert sich Pjöngjang als gigantische Theateraufführung, als Projektionsfläche für seine Fantasien.“
Architektur
,
Reise
,
Korea
,
Nordkorea
,
Pjöngjang
,
Philipp Meuser
,
Kim Jong-il
,
Kim il-Sung
,
Frank Gehry
,
Rem Koolhaas
Welt am Sonntag
, 22. Mai 2011
Neue Reinheit
„,Sind architektonische Neuerungen überhaupt notwendig?’ Koolhaas’ behutsame Umgestaltung der Eremitage ist ein Beispiel für eine integrale Organisation von Architektur, Kunst, Geschichte und Öffentlichkeit.“
Kulturökonomie
,
Architektur
,
Rem Koolhaas
,
OMA
,
Berliner Lektionen
,
Anish Kapoor
,
Olafur Eliasson
,
Berliner Schlossplatz
Der Tagesspiegel
, 02. Februar 2009
adkv - art cologne preis
für kunstkritik 2012
Will-Grohmann-Preis
der Akademie der Künste 2018
Gilad Ratman
Christoph Tannert
Galerie Sprüth Magers
Mark Rothko
Kolonialismus
DJ Feadz
Berlinische Galerie
Sergio Edelsztein
Amazonien
Simon Reynolds
Olga Balema
Hurrikan Sandy
Nicolas Bourriaud
Rap
Völkerausstellungen
New Art Dealers Alliance
Herbert Hinteregger
Thomas Bernhard
Will Page
Bauhaus
Kinshasa
Kevin Carter
ifa-Galerie
Überwachung