Kolja Reichert
Rezensionen
/
Reviews
Reportagen
/
Reports
Essays & Kommentare
/
Essays
Interviews
/
Interviews
Porträts
/
Portraits
Katalogtexte
/
Catalogue Texts
Kunst
/
Art
Musik
/
Music
Kulturökonomie
/
Culture Economy
Architektur
/
Architecture
Literatur
/
Literature
Reise
/
Travel
Spike Art Quarterly
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Zeit
Die Welt
Welt am Sonntag
Der Tagesspiegel
frieze d/e
art
Weltkunst
Art in America
Süddeutsche Zeitung
Deutschlandradio Kultur
Katalog der 6. Berlin Biennale
Spex
monopol
vonhundert
Zeit Online
— Ralph Waldo Emerson
In Fordlândia brennt noch Licht
„Fordlândia war ein Weltentwurf aus einer Hand. Der Fiebertraum eines gealterten Unternehmers, der sich nicht damit zufrieden gab, sich in seine Welt zurückzuziehen, sondern der Überzeugung war, dass diese auch für andere die beste sei.“
Reise
,
Fordlândia
,
Henry Ford
,
Fordismus
,
Amazonien
,
Amazonas
,
Brasilien
,
Moderne
,
Industrialisierung
,
Kautschuk
,
Albert Kahn
,
Ralph Waldo Emerson
,
Greg Grandin
,
Detroit
,
Sojaindustrie
,
Cargill
Welt am Sonntag
, 04. August 2014
adkv - art cologne preis
für kunstkritik 2012
Will-Grohmann-Preis
der Akademie der Künste 2018
documenta 14
Les Haferflocken Swingers
Rem Koolhaas
Karmanoia
Miroslaw Patecki
Timothy Morton
Chiharu Shiota
Friedrich Schröder-Sonnenstern
Martin Roth
apocalypticism
Marlene Dumas
Ekaterina Degot
Überwachung
Arnold Bode
Institute for Human Activities
Bruno Latour
Damien Hirst
Haus der Kunst
The Whitest Boy Alive
Kunstbetrieb
National Youth Orchestra of Iraq
Spekulation
Peres Projects
Andrea Rosen