Kolja Reichert
Rezensionen
/
Reviews
Reportagen
/
Reports
Essays & Kommentare
/
Essays
Interviews
/
Interviews
Porträts
/
Portraits
Katalogtexte
/
Catalogue Texts
Kunst
/
Art
Musik
/
Music
Kulturökonomie
/
Culture Economy
Architektur
/
Architecture
Literatur
/
Literature
Reise
/
Travel
Spike Art Quarterly
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Zeit
Die Welt
Welt am Sonntag
Der Tagesspiegel
frieze d/e
art
Weltkunst
Art in America
Süddeutsche Zeitung
Deutschlandradio Kultur
Katalog der 6. Berlin Biennale
Spex
monopol
vonhundert
Zeit Online
— Museum of Modern Art
Drei Farben Grau
„Michael Schmidts Werk ist eine unkompromittierbare Widerständigkeit eingeschrieben. Gerade, weil es völlig frei von Agitation, Theatralität und Drama ist. Weil es sich in formale Konflikte stürzt, in denen jede Behauptung gegen deren Aufhebung steht.“
Kunst
,
Michael Schmidt
,
Fotografie
,
William Egglestone
,
John Gossage
,
Werkstatt für Photographie
,
Bernd und Hilla Becher
,
Laura Bielau
,
Prix Pictet
,
Venedig-Biennale
,
Rudolf Springer
,
Tobias Zielony
,
Museum of Modern Art
,
Andreas Gursky
,
Tom Holert
,
Berlin Biennale
frieze d/e
, 18. November 2014
CIA:Art
„Der Abstrakte Expressionismus empfahl sich für eine sagenhafte Charmeoffensive, mit der die CIA die USA als Anwalt der Freiheit gegen die Sowjetunion in Stellung bringen konnte.“
Kunst
,
Kulturökonomie
,
CIA
,
Abstrakter Expressionismus
,
Jackson Pollock
,
Mark Rothko
,
Barnett Newman
,
Clyfford Still
,
Arshile Gorky
,
Willem de Kooning
,
Clement Greenberg
,
Nelson Rockefeller
,
Gerhard Richter
,
Museum of Modern Art
,
Alfred Barr
,
Documenta
,
Arnold Bode
,
Werner Haftmann
,
Kongress für kulturelle Freiheit
,
Ford Foundation
,
Farfield Foundation
,
Frances Stonor Saunders
,
Serge Guilbaut
,
NSA
,
Guggenheim
,
UBS Bank
art
, 01. Oktober 2014
Die Kamera als Akteur. Anlässe für eine Theorie des celebritive turn
„Es scheint, als wären die Rahmen mittlerweile nicht nur, wie Brian O’Doherty schrieb, von der Wand gefallen, sondern als hätten sie sich über jene gestülpt, die einst Betrachter hießen und die sich nun selbst inszenieren wie Kunstwerke.“
Kunst
,
Musik
,
Kulturökonomie
,
Celebritive Turn
,
Brian O'Doherty
,
Jay-Z
,
Marina Abramovic
,
Gustave Courbet
,
Andy Warhol
,
Edie Sedgwick
,
Charles Baudelaire
,
Pace Gallery
,
Museum of Modern Art
,
Lawrence Weiner
,
Mark Romanek
,
Wolfgang Ullrich
Kunstverein Hannover, Jahresprogramm 2014
, 31. März 2014
adkv - art cologne preis
für kunstkritik 2012
Will-Grohmann-Preis
der Akademie der Künste 2018
Motor Music
Artur Zmijewski
Lonski & Classen
Thilo Sarrazin
Antje Majewski
Vienna Secession
Lawrence Weiner
Michel Foucault
Staatliche Museen zu Berlin
Japan
Berlinische Galerie
Roman Ondák
Praxes
documenta 13
Martin Baer
Björk
William Egglestone
Andrea Rosen
Christoph Schlingensief
Gottfried Wilhelm Leibniz
Benjamin Buchloh
Stadtentwicklung
Alexander Liebreich
Trisha Brown