Kolja Reichert
Rezensionen
/
Reviews
Reportagen
/
Reports
Essays & Kommentare
/
Essays
Interviews
/
Interviews
Porträts
/
Portraits
Katalogtexte
/
Catalogue Texts
Kunst
/
Art
Musik
/
Music
Kulturökonomie
/
Culture Economy
Architektur
/
Architecture
Literatur
/
Literature
Reise
/
Travel
Spike Art Quarterly
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Zeit
Die Welt
Welt am Sonntag
Der Tagesspiegel
frieze d/e
art
Weltkunst
Art in America
Süddeutsche Zeitung
Deutschlandradio Kultur
Katalog der 6. Berlin Biennale
Spex
monopol
vonhundert
Zeit Online
— Literarisches Colloquium
Die Goldstadt
„Das Einzige, womit Berlin sich international hervortun kann, ist die Sicherung eines Gegenorts, in dem andere Modelle von Arbeit, Zusammenleben und Güterverteilung erprobt werden können.“
Kunst
,
Kulturökonomie
,
Berlin
,
Gentrifizierung
,
Kunstmarkt
,
Bertolt Brecht
,
Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny
,
Großgörschen 35
,
René Block
,
Marius Babias
,
Berliner Künstlerprogramm
,
Literarisches Colloquium
Der Tagesspiegel
, 22. Februar 2014
adkv - art cologne preis
für kunstkritik 2012
Will-Grohmann-Preis
der Akademie der Künste 2018
Scooter
Thomas Demand
Erik Blinderman & Lisa Rave
Ingo Vetter
Yve-Alain Bois
Menschenzoos
Miroslaw Patecki
Istanbul Biennale
Alexander Brener
Bertolt Brecht
Satch Hoyt
Museo de Arte de Sao Paulo
Imran Qureshi
Martin Kippenberger
Oberhavel
Kulturflatrate
Rampa Istanbul
Philosophie
Jáchym Topol
Marlie Mul
Hausmusik
Uriel Orlow
Henrik Olesen
Olaf Nicolai