Kolja Reichert
Autor & Journalist
Rezensionen
/
Reviews
Reportagen
/
Reports
Essays & Kommentare
/
Essays
Interviews
/
Interviews
Porträts
/
Portraits
Katalogtexte
/
Catalogue Texts
Kunst
/
Art
Musik
/
Music
Kulturökonomie
/
Culture Economy
Architektur
/
Architecture
Literatur
/
Literature
Reise
/
Travel
Spike Art Quarterly
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Zeit
Die Welt
Welt am Sonntag
Der Tagesspiegel
frieze d/e
art
Weltkunst
Art in America
Süddeutsche Zeitung
Deutschlandradio Kultur
Katalog der 6. Berlin Biennale
Spex
monopol
vonhundert
Zeit Online
— Kongress für kulturelle Freiheit
CIA:Art
„Der Abstrakte Expressionismus empfahl sich für eine sagenhafte Charmeoffensive, mit der die CIA die USA als Anwalt der Freiheit gegen die Sowjetunion in Stellung bringen konnte.“
Kunst
,
Kulturökonomie
,
CIA
,
Abstrakter Expressionismus
,
Jackson Pollock
,
Mark Rothko
,
Barnett Newman
,
Clyfford Still
,
Arshile Gorky
,
Willem de Kooning
,
Clement Greenberg
,
Nelson Rockefeller
,
Gerhard Richter
,
Museum of Modern Art
,
Alfred Barr
,
Documenta
,
Arnold Bode
,
Werner Haftmann
,
Kongress für kulturelle Freiheit
,
Ford Foundation
,
Farfield Foundation
,
Frances Stonor Saunders
,
Serge Guilbaut
,
NSA
,
Guggenheim
,
UBS Bank
art
, 01. Oktober 2014
adkv - art cologne preis
für kunstkritik 2012
Imi Knoebel
Nir Evron
Arbil
Jean Baudrillard
James Ensor
money
Willem de Kooning
Praxes
Painting Forever!
All the Worlds Futures
Deville Cohen
Marian Goodman
Fridericianum
Gabriele Glöckler
Yves Klein
Medien
Paul Plamper
Anton Vidokle
Galerie Sprüth Magers
Haus der Kulturen der Welt
Entwicklungshilfe
Oscar Murillo
Salon der Angst
Concrete Poetry