Kolja Reichert
Rezensionen
/
Reviews
Reportagen
/
Reports
Essays & Kommentare
/
Essays
Interviews
/
Interviews
Porträts
/
Portraits
Katalogtexte
/
Catalogue Texts
Kunst
/
Art
Musik
/
Music
Kulturökonomie
/
Culture Economy
Architektur
/
Architecture
Literatur
/
Literature
Reise
/
Travel
Spike Art Quarterly
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Zeit
Die Welt
Welt am Sonntag
Der Tagesspiegel
frieze d/e
art
Weltkunst
Art in America
Süddeutsche Zeitung
Deutschlandradio Kultur
Katalog der 6. Berlin Biennale
Spex
monopol
vonhundert
Zeit Online
— Katalogtexte
Hinaus, hinaus! Die katastrophische Rede und der Wunsch zu verschwinden
„Wir werden alle sterben. Die Welt, wie wir sie kennen, wird verschwinden. Wir wollen es ja so.“
Kunst
,
Apokalyptik
,
Virtualität
,
Jean Baudrillard
,
Fotografie
,
Europäischer Monat der Fotografie
,
Simulakren
,
Roland Barthes
,
Ludwig Wittgenstein
,
Lars von Trier
,
Sigrid Weigel
,
NSA
distURBANces – Can Fiction Beat Reality? (European Month of Photography)
, 18. Oktober 2013
Wer draußen wartet
„Wer von Kunst spricht, muss von Rahmen sprechen. Und Marlene versteht es auf entwaffnend ungekünstelte Weise, diese zu unterlaufen, zu überschreiten und zu brechen.“
Kunst
,
Berlin-Biennale
,
Marlene Haring
,
Wiener Secession
Selbstfabrik. Disziplinierung und Einsamkeit in der Popkultur
„Der Performer in Fabian Chiquets “Trigger Orgie” ist das Modell für den omnipotenten Selbstunternehmer, den sich die Ökonomie von uns wünscht: ausführendes Organ elektrosozialer Imperative, gefangen im Loop der Selbstverwirklichung.“
Kunst
,
Musik
,
Kulturökonomie
,
Fabian Chiquet
,
Andy Warhol
,
Aufmerksamkeitsökonomie
,
Biopolitik
,
Diedrich Diederichsen
,
Giorgio Agamben
,
Isabelle Graw
,
James Hetfield
,
Konzertmarkt
,
Kunstmarkt
,
Michel Foucault
,
Musikmarkt
,
Musikvideos
,
Selbstoptimierung
,
Tobias Rapp
,
Tonträgerindustrie
,
Youtube
,
Konzertindustrie
,
Andy Warhol's Factory
Verlag für moderne Kunst Nürnberg
, 16. Mai 2012
Mark Boulos
„Mark Boulos untergräbt jede Idee einer universellen Weltbeschreibung und eröffnet einen globalen Blick, der schwindeln lässt.“
Kunst
,
Mark Boulos
Katalog der 6. Berlin Biennale
, 11. Juni 2010
Renzo Martens
„Indem Europa die Realität im Kongo kontrolliert, schützt es vor allem seine eigene.“
Kunst
,
Kongo
,
Renzo Martens
,
Jonathan Swift
Katalog der 6. Berlin Biennale
, 11. Juni 2010
Sven-Åke Johansson
„Jeder Name ist Willkür. Jeder Hubschrauber belebt. Jeder Rotor ein Instrument.“
Kunst
,
Ludwig Wittgenstein
,
Sven-Åke Johansson
Katalog der 6. Berlin Biennale
, 11. Juni 2010
Olga Chernysheva
„Gesellschaft ist auch eine Frage der Verteilung von Aufmerksamkeit. Chernyshevas Fotografien, Zeichnungen, Installationen, Gemälde und Videos vermessen die Gegenwart in einer Topografie der Blicke und Sehnsüchte.“
Kunst
,
Olga Chernysheva
Katalog der 6. Berlin Biennale
, 11. Juni 2010
Vincent Vulsma
„Transzendierte die abstrakte Kunst die Malerei, so transzendiert Vincent Vulsma die Abstraktion. Seine Arbeit spiegelt den Anspruch an die Kunst, Wirklichkeit zu verhandeln, schlicht zurück.“
Kunst
,
Vincent Vulsma
,
Kasimir Malewitsch
Katalog der 6. Berlin Biennale
, 10. Juni 2010
Danh Vo
„Vo transzendiert Dispositive wie die des Privaten und des Fremden und zeigt sie als Kreuzungspunkte gesellschaftlicher Prozesse, unabgeschlossen und historisch kontingent.“
Kunst
,
Danh Vo
Katalog der 6. Berlin Biennale
, 11. Juni 2010
Nilbar Güres
„Mit Zeichnungen, Collagen, Performances, Videos und Fotografien überspitzt Nilbar Güres Normen der Mehrheitsgesellschaft und stellt ihnen hybride Inszenierungen weiblicher Identität entgegen.“
Kunst
,
Istanbul
,
Nilbar Güres
Nilbar Güres: Who is the Subject?, OSMOS Books New York
, 01. September 2013
Katalog der 6. Berlin Biennale
, 11. Juni 2010
Nir Evron
„Im traumgleichen Weben und Auftrennen der Bilder und ihrer narrativen Muster öffnet Nir Evron assoziative Freiräume im Netz kollektiver Erinnerungen und stellt die Frage nach deren Repräsentation.“
Kunst
,
Nir Evron
Katalog der 6. Berlin Biennale
, 11. Juni 2010
Adrian Lohmüller
„Weitet Lohmüller mit seinen Installationen den Begriff des Sozialen auf das Stoffliche aus, gehen umgekehrt technische Abläufe bei ihm unter die Haut.“
Kunst
,
Adrian Lohmüller
Katalog der 6. Berlin Biennale
, 11. Juni 2010
adkv - art cologne preis
für kunstkritik 2012
Will-Grohmann-Preis
der Akademie der Künste 2018
Galerie Sprüth Magers
Alfredo Jaar
Klonen
Russisch-orthodoxe Kirche
Frieze Art Fair
San Keller
Henry Ford
Larry Gagosian
Mobutu
Jesse Rose
Michel Foucault
documenta 12
Galerie Kraupa-Tuskany Zeidler
Peter Buggenhout
Zeuler Lima
Ralph Waldo Emerson
Kasimir Malewitsch
Humboldt Lab
David Joselit
Free Jazz
Kisterem
Roland Barthes
Gustave Courbet
Philip Wiegard