Kolja Reichert
Rezensionen
/
Reviews
Reportagen
/
Reports
Essays & Kommentare
/
Essays
Interviews
/
Interviews
Porträts
/
Portraits
Katalogtexte
/
Catalogue Texts
Kunst
/
Art
Musik
/
Music
Kulturökonomie
/
Culture Economy
Architektur
/
Architecture
Literatur
/
Literature
Reise
/
Travel
Spike Art Quarterly
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Zeit
Die Welt
Welt am Sonntag
Der Tagesspiegel
frieze d/e
art
Weltkunst
Art in America
Süddeutsche Zeitung
Deutschlandradio Kultur
Katalog der 6. Berlin Biennale
Spex
monopol
vonhundert
Zeit Online
— Kasimir Malewitsch
Fernweh nach Gestern
„Die 2000er- und 2010er-Jahre sind die Zeit des Retrofuturismus. Man projiziert die Gegenwart in die Vergangenheit, schickt Echolote in die Tiefe, als fände unsere Zeit aus sich selbst heraus keinen Halt.“
Kunst
,
Kulturökonomie
,
Retromania
,
Retrofuturismus
,
Zukunft
,
Moderne
,
Kunstmarkt
,
Kopie
,
Urheberschaft
,
Gerard Byrne
,
Imi Knoebel
,
Blinky Palermo
,
Lyonel Feininger
,
Josef Albers
,
Berlin Biennale
,
documenta 12
,
Gimhongsok
,
Jeppe Hein
,
Liu Ye
,
Roberta Lima
,
Rudolf Schwarzkogler
,
W. G. Sebald
,
Adolph Menzel
,
Istanbul Biennale
,
Gordon Matta-Clark
,
Kunsthalle Wien
,
Salon der Angst
,
Frieze London
,
Frieze Masters
,
Nan Goldin
,
David Zwirner
,
Larry Gagosian
,
Hauser & Wirth
,
Kasper König
,
Manifesta 10
,
Maria Lassnig
,
Marlene Dumas
,
When Attitude becomes Form
,
Kapitalistischer Realismus
,
Roy Lichtenstein
,
Andy Warhol
,
Appropriation Art
,
Elaine Sturtevant
,
Sherry Levine
,
Kasimir Malewitsch
,
Gustave Courbet
,
Tanja Ostojic
,
Rosemarie Trockel
,
Young British Artists
,
Imran Qureshi
,
Stelios Faitakis
,
Saâdane Afif
,
Peter Roehr
,
Nicolas Bourriaud
,
Postproduktion
,
Simon Reynolds
,
Herbert Hinteregger
Weltkunst
, 19. November 2013
Die Wiederholung ist keine Wiederholung
„Weniger als eine Anordnung von Peter Roehrs Bildern, kuratiert Saâdane Afif eine Form der Begegnung mit ihnen.“
Kunst
,
Saâdane Afif
,
Peter Roehr
,
Mehdi Chouakri
,
Kasimir Malewitsch
,
Diedrich Diederichsen
,
Eigenblutdoping
frieze d/e
, 13. November 2013
„Man könnte also sagen: Kunst ist nicht frei.“
„Ich würde es so sagen: Freiheit geht auf Kosten von Verantwortung.“
Kunst
,
Kulturökonomie
,
Glenn Lowry
,
MoMA New York
,
Gerhard Richter
,
Marcel Broodthaers
,
Mark Boulos
,
Diego Rivera
,
Alexander Brener
,
Kasimir Malewitsch
,
Cindy Sherman
Welt am Sonntag
, 22. April 2012
Vincent Vulsma
„If abstract art transcended painting, Vincent Vulsma transcends abstraction. His work simply reflects back the demand that art negotiate reality.“
Kunst
,
Vincent Vulsma
,
Kasimir Malewitsch
Katalog der 6. Berlin Biennale
, 11. Juni 2010
Vincent Vulsma
„Transzendierte die abstrakte Kunst die Malerei, so transzendiert Vincent Vulsma die Abstraktion. Seine Arbeit spiegelt den Anspruch an die Kunst, Wirklichkeit zu verhandeln, schlicht zurück.“
Kunst
,
Vincent Vulsma
,
Kasimir Malewitsch
Katalog der 6. Berlin Biennale
, 10. Juni 2010
adkv - art cologne preis
für kunstkritik 2012
Will-Grohmann-Preis
der Akademie der Künste 2018
Gallery Weekend Berlin
Neue Gesellschaft für Bildende Kunst
Schirn Kunsthalle
Claes Nordenhake
Austrotherm
Olga Balema
Stadtentwicklung
Uferhallen
Olafur Eliasson
Staatliche Museen zu Berlin
Michael Cullen
Corinna Belz
Hans Ulrich Obrist
Deutsche Guggenheim
Alice Channer
Clement Greenberg
Diego Rivera
Thomas Fischer
Based in Berlin
Leo Gabin
Roland Hagenberg
Alexander Gutke
Ethnologisches Museum Dahlem
Zeichnung