Kolja Reichert
Rezensionen
/
Reviews
Reportagen
/
Reports
Essays & Kommentare
/
Essays
Interviews
/
Interviews
Porträts
/
Portraits
Katalogtexte
/
Catalogue Texts
Kunst
/
Art
Musik
/
Music
Kulturökonomie
/
Culture Economy
Architektur
/
Architecture
Literatur
/
Literature
Reise
/
Travel
Spike Art Quarterly
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Zeit
Die Welt
Welt am Sonntag
Der Tagesspiegel
frieze d/e
art
Weltkunst
Art in America
Süddeutsche Zeitung
Deutschlandradio Kultur
Katalog der 6. Berlin Biennale
Spex
monopol
vonhundert
Zeit Online
— Karl Marx
Politik im Krebsgang
„Diese Biennale hätte eine Gelegenheit geboten zu fragen, welche Rolle das Bild und das Kunstwerk in unterschiedlichen Gesellschaften und Klassen spielen. Dazu müsste man freilich den Blick von der Vergangenheit auf die Gegenwart wenden – oder sich auch nur den Ambivalenzen künstlerischer Formgebung stellen.“
Kunst
,
Venedig-Biennale
,
All the Worlds Futures
,
Okwui Enwezor
,
Paul Klee
,
Angelus Novus
,
Walter Benjamin
,
Israel Museum
,
Abu Bakarr Mansaray
,
Gonçalo Mabunda
,
Oscar Murillo
,
Fabio Mauri
,
Robert Smithson
,
Pino Pascali
,
Marcel Broodthaers
,
Massimiliano Gioni
,
Bruce Nauman
,
Adel Abdessemed
,
Maria Eichhorn
,
Karl Marx
Spike Art Quarterly
, 16. Juni 2015
Glotzt nicht so romantisch!
„Eine stille Kraft liegt in Hans-Peter Feldmanns Blick, der alles gelten lässt, der nicht urteilt und nicht unterteilt. Sie führt dazu, dass die Bilder sich förmlich gegenseitig ausziehen.“
Kunst
,
Kulturökonomie
,
Hans-Peter Feldmann
,
Serpentine Gallery
,
London
,
Guggenheim
,
Düsseldorf
,
Gerhard Richter
,
Sigmar Polke
,
Marcel Broodthaers
,
Joseph Beuys
,
Kasper König
,
Fluxus
,
Konzeptkunst
,
Arte Povera
,
Ed Ruscha
,
Andy Warhol
,
Screen Tests
,
Giorgio Agamben
,
Karl Marx
,
Bertolt Brecht
Artchronika
, 24. Februar 2012
adkv - art cologne preis
für kunstkritik 2012
Will-Grohmann-Preis
der Akademie der Künste 2018
Kunstraum Kreuzberg
Serge Guilbaut
When Attitude becomes Form
UBS Bank
Bodi Bill
55. Biennale von Venedig
Postproduktion
Berlin Art Week
Ingo Vetter
Aufmerksamkeitsökonomie
Clement Greenberg
Allan Kaprow
Steinway
James Lee Byars
Uferstudios
documenta 14
Aisha Khalid
Mies van der Rohe
Paul Feyerabend
Konrad Zuse
Musikmarkt
Okwui Enwezor
Florian Auer
Real Fine Arts