Kolja Reichert
Rezensionen
/
Reviews
Reportagen
/
Reports
Essays & Kommentare
/
Essays
Interviews
/
Interviews
Porträts
/
Portraits
Katalogtexte
/
Catalogue Texts
Kunst
/
Art
Musik
/
Music
Kulturökonomie
/
Culture Economy
Architektur
/
Architecture
Literatur
/
Literature
Reise
/
Travel
Spike Art Quarterly
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Zeit
Die Welt
Welt am Sonntag
Der Tagesspiegel
frieze d/e
art
Weltkunst
Art in America
Süddeutsche Zeitung
Deutschlandradio Kultur
Katalog der 6. Berlin Biennale
Spex
monopol
vonhundert
Zeit Online
— Jan Verwoert
Nach allen Seiten offen
„Ei Arakawa überwand eine reduktionistische Betrachtung von Malerei als abgrenzbarem Gegenstand, der historischen Entwicklungen in die eine oder andere Richtung unterliegen könnte.“
Kunst
,
Kulturökonomie
,
Malerei
,
curated by
,
Wien
,
Why Painting now?
,
Painting Forever!
,
Berlin Art Week
,
Yve-Alain Bois
,
Fred Sandback
,
Martin Barré
,
Galerie Krobath
,
Gerwald Rockenschaub
,
Alex Katz
,
Thomas Scheibitz
,
Despina Stokou
,
Daniel Richter
,
Mathieu Mercier
,
Galerie Martin Janda
,
Jan Verwoert
,
Malin Gabriella Nordin
,
Magni Borgehed
,
Lucy Stein
,
Ei Arakawa
,
Kerstin Brätsch
,
Jutta Koether
,
Amy Sillman
,
Henning Bohl
,
Sergei Tcherepnin
,
Galerie Georg Kargl
,
Herbert Hinteregger
,
Walter Swennen
,
Philip Guston
Texte zur Kunst online
, 09. Januar 2014
adkv - art cologne preis
für kunstkritik 2012
Will-Grohmann-Preis
der Akademie der Künste 2018
Stalin
Brunnenstraße
Arabischer Frühling
Hurrikan Sandy
Migration
Kasimir Malewitsch
Daniel Barenboim
Wolfgang Ullrich
Katerina Gregos
The Whitest Boy Alive
Adrian Lohmüller
Dimitri Hegemann
Resiliance
Nelson Rockefeller
Uriel Orlow
Überwachung
Lyonel Feininger
speculations on anonymous materials
Jeppe Hein
Lipsiusbau
Galerie Kraupa-Tuskany Zeidler
One World Trade Center
Miike Snow
Siegfried Kracauer