Kolja Reichert
Rezensionen
/
Reviews
Reportagen
/
Reports
Essays & Kommentare
/
Essays
Interviews
/
Interviews
Porträts
/
Portraits
Katalogtexte
/
Catalogue Texts
Kunst
/
Art
Musik
/
Music
Kulturökonomie
/
Culture Economy
Architektur
/
Architecture
Literatur
/
Literature
Reise
/
Travel
Spike Art Quarterly
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Zeit
Die Welt
Welt am Sonntag
Der Tagesspiegel
frieze d/e
art
Weltkunst
Art in America
Süddeutsche Zeitung
Deutschlandradio Kultur
Katalog der 6. Berlin Biennale
Spex
monopol
vonhundert
Zeit Online
— Israel
Entartete Kunst lebt!
„Diese Utopie endet nicht in Polen. Sie zielt auf die Überwindung hinfälliger Festschreibungen durch Rasse, Religion, Geschlecht und Nationalität, die zur Erfindung und Unterdrückung von Minderheiten führen.“
Kunst
,
Yael Bartana
,
Jewish Renaissance Movement in Poland
,
Berlin Biennale
,
Berlin
,
Warschau
,
Israel
,
Zionismus
,
Venedig-Biennale
Die Welt
, 06. Januar 2012
Schon im Schwarzwald sah er den Ölberg
„In Anselm Kiefers Schmetterlingssammlung aus kulturellen Bezügen ist die jüdische Lehre jedenfalls eine Beigabe, die sie nicht notwendig braucht.“
Kunst
,
Kulturökonomie
,
Architektur
,
Reise
,
Anselm Kiefer
,
Israel
,
Israel Museum
,
Jerusalem
,
Preston Scott Cohen
,
Tel Aviv
,
Tel Aviv Museum of Art
,
Kulturtourismus
Welt am Sonntag
, 30. Oktober 2011
Das Relikt
„Jeder Wirbelsturm hat ein stilles Auge. Das des Nahen Ostens liegt auf dem Ölberg, hat 197 Zimmer und kostet 100 Dollar die Nacht.“
Architektur
,
Reise
,
Israel
,
Jerusalem
,
Nahostkonflikt
,
Nir Evron
Süddeutsche Zeitung
, 22. April 2011
Schrein oder Sein
„Das ganze System Museum mit seinen Mechanismen von Indexierung, Hierarchisierung und Bedeutungsproduktion ist hier zur Disposition gestellt.“
Kunst
,
Architektur
,
Reise
,
Israel Museum
,
Israel
,
Jerusalem
,
Yinka Shonibare
,
Zvi Goldstein
,
Ohad Meromi
,
Anish Kapoor
,
Olafur Eliasson
Der Tagesspiegel
, 31. Dezember 2010
Im Rhythmus der Sirenen
„Soldaten müssen verdammt guten Sex haben. „Ja“, sagt der Soldat, „haben sie“, und verschwindet mit seinem Mädchen auf dem Rücken in der Dunkelheit.“
Musik
,
Reise
,
Haoman 17
,
Israel
,
Jerusalem
,
Nachtleben
,
Nahostkonflikt
,
Techno
,
Tel Aviv
Der Tagesspiegel
, 14. November 2010
Zur Lage der Region
„Ratmans Schaustück funktioniert als Echokammer für die ganze Post-9/11-Epoche: Mit barockem Gestus beschwört es das Ineinander von Freiheit und Zwang, Witz und Grausamkeit.“
Kunst
,
Avi Mograbi
,
Gilad Ratman
,
Guy Ben-Ner
,
Haifa
,
Israel
,
Keren Cytter
,
Nahostkonflikt
,
Nir Evron
,
Nira Pereg
,
Ruti Sela
,
Sergio Edelsztein
,
Westjordanland
,
Yael Bartana
,
Jewish Renaissance Movement in Poland
monopol
, 15. Oktober 2010
adkv - art cologne preis
für kunstkritik 2012
Will-Grohmann-Preis
der Akademie der Künste 2018
Gilad Ratman
Christoph Tannert
Galerie Sprüth Magers
Mark Rothko
Kolonialismus
DJ Feadz
Berlinische Galerie
Sergio Edelsztein
Amazonien
Simon Reynolds
Olga Balema
Hurrikan Sandy
Nicolas Bourriaud
Rap
Völkerausstellungen
New Art Dealers Alliance
Herbert Hinteregger
Thomas Bernhard
Will Page
Bauhaus
Kinshasa
Kevin Carter
ifa-Galerie
Überwachung