Kolja Reichert
Rezensionen
/
Reviews
Reportagen
/
Reports
Essays & Kommentare
/
Essays
Interviews
/
Interviews
Porträts
/
Portraits
Katalogtexte
/
Catalogue Texts
Kunst
/
Art
Musik
/
Music
Kulturökonomie
/
Culture Economy
Architektur
/
Architecture
Literatur
/
Literature
Reise
/
Travel
Spike Art Quarterly
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Zeit
Die Welt
Welt am Sonntag
Der Tagesspiegel
frieze d/e
art
Weltkunst
Art in America
Süddeutsche Zeitung
Deutschlandradio Kultur
Katalog der 6. Berlin Biennale
Spex
monopol
vonhundert
Zeit Online
— Hans-Ulrich Obrist
„Von Asien aus gesehen ist Europa sehr schön“
„„Der Staat spielte gewissermaßen eine kreative Rolle, und das hat mich fasziniert, denn das sieht man heute nicht besonders häufig.““
Kulturökonomie
,
Architektur
,
Rem Koolhaas
,
OMA
,
Japan
,
Metabolismus
,
Hans-Ulrich Obrist
,
Arati Isozaki
,
Kulturtourismus
,
China
Die Welt
, 05. Dezember 2011
Bewegung im Quartier
„Die Energie, die für Kunsthallenträume verwendet wurde, sollte zunächst darauf verwendet werden, das riesige Atelier zu erhalten, das die Stadt selbst bildet.“
Kunst
,
Kulturökonomie
,
Architektur
,
Based in Berlin
,
Erik Blinderman & Lisa Rave
,
Gordon Matta-Clark
,
Hans Ulrich Obrist
,
Kitty Kraus
,
Klaus Biesenbach
,
Leonie Baumann
,
Mandla Reuter
,
Özlem Altin
Der Tagesspiegel
, 24. Juli 2011
adkv - art cologne preis
für kunstkritik 2012
Will-Grohmann-Preis
der Akademie der Künste 2018
Catherine Hug
Ethnologisches Museum Dahlem
Jonathan Meese
Kraftwerk
Lyonel Feininger
Museu de Arte Moderna de São Paulo
Sergei Tcherepnin
Ford Foundation
Tonträgerindustrie
Chelsea
Marlie Mul
Heiner Bastian
Steinway
Audio Poverty
Minerva Cuevas
Klaus Wowereit
Clyfford Still
Malerei
Casa de Vidro
Kasimir Malewitsch
Halil Altindere
Wolfgang Tillmans
Guiseppe Penone
Westberlin