Kolja Reichert
Rezensionen
/
Reviews
Reportagen
/
Reports
Essays & Kommentare
/
Essays
Interviews
/
Interviews
Porträts
/
Portraits
Katalogtexte
/
Catalogue Texts
Kunst
/
Art
Musik
/
Music
Kulturökonomie
/
Culture Economy
Architektur
/
Architecture
Literatur
/
Literature
Reise
/
Travel
Spike Art Quarterly
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Zeit
Die Welt
Welt am Sonntag
Der Tagesspiegel
frieze d/e
art
Weltkunst
Art in America
Süddeutsche Zeitung
Deutschlandradio Kultur
Katalog der 6. Berlin Biennale
Spex
monopol
vonhundert
Zeit Online
— Greg Grandin
In Fordlândia brennt noch Licht
„Fordlândia war ein Weltentwurf aus einer Hand. Der Fiebertraum eines gealterten Unternehmers, der sich nicht damit zufrieden gab, sich in seine Welt zurückzuziehen, sondern der Überzeugung war, dass diese auch für andere die beste sei.“
Reise
,
Fordlândia
,
Henry Ford
,
Fordismus
,
Amazonien
,
Amazonas
,
Brasilien
,
Moderne
,
Industrialisierung
,
Kautschuk
,
Albert Kahn
,
Ralph Waldo Emerson
,
Greg Grandin
,
Detroit
,
Sojaindustrie
,
Cargill
Welt am Sonntag
, 04. August 2014
adkv - art cologne preis
für kunstkritik 2012
Will-Grohmann-Preis
der Akademie der Künste 2018
Nelson Rockefeller
Marc Spiegler
Staatliche Museen zu Berlin
Annie Besant
Walt Disney
Anish Kapoor
Yves Klein
Zeichnung
Holzschnitt
Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny
Monika Sowsnowska
Liviu Stoicoviciu
ZKM
Abstrakter Expressionismus
Light Asylum
Lido
Radialsystem V
Thomas D
Pink Floyd
Osama bin Laden
Pussy Riot
Thilo Sarrazin
Gilbert & George
Frank Gehry