Kolja Reichert
Rezensionen
/
Reviews
Reportagen
/
Reports
Essays & Kommentare
/
Essays
Interviews
/
Interviews
Porträts
/
Portraits
Katalogtexte
/
Catalogue Texts
Kunst
/
Art
Musik
/
Music
Kulturökonomie
/
Culture Economy
Architektur
/
Architecture
Literatur
/
Literature
Reise
/
Travel
Spike Art Quarterly
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Zeit
Die Welt
Welt am Sonntag
Der Tagesspiegel
frieze d/e
art
Weltkunst
Art in America
Süddeutsche Zeitung
Deutschlandradio Kultur
Katalog der 6. Berlin Biennale
Spex
monopol
vonhundert
Zeit Online
— Fever Ray
Freiräume vor Firmenlogos
„Die Zukunft ist jedenfalls flüssig, und die Politik hätte sicherzustellen, dass der Strom nicht wie im Fall des iPad nur durch wenige Konzerne kontrolliert wird.“
Musik
,
Kulturökonomie
,
Fever Ray
,
GEMA
,
Konzertindustrie
,
Musikindustrie
,
Popkomm
,
Flughafen Tempelhof
,
Will Page
,
all2gethernow
Der Tagesspiegel
, 12. September 2010
Die Welt ist dicht genug
„Vier Männer mit Gitarren kommen nicht an gegen die Effizienz elektronischer Instrumente: Das ist eine der Lehren dieses Festivals, auf dem gewohnte Hierarchien aufgelöst sind.“
Musik
,
Melt Festival
,
Jesse Rose
,
Crystal Castles
,
Travis
,
Yuksek
,
Diplo
,
Oasis
,
Digitalism
,
The Whitest Boy Alive
,
Animal Collective
,
Fever Ray
,
Konzertindustrie
,
Musikindustrie
Der Tagesspiegel
, 21. Juli 2009
Zwei Grad wärmer
„Fever Ray schafft die dunklen Negative zu Songs, die Phil Collins in den Achtzigern vergessen hat zu schreiben.“
Musik
,
Fever Ray
,
The Knife
,
Karin Dreijer
Der Tagesspiegel
, 26. März 2009
adkv - art cologne preis
für kunstkritik 2012
Will-Grohmann-Preis
der Akademie der Künste 2018
Castinggesellschaft
Audio Poverty
Uriel Orlow
Institut für Strategieentwicklung
Thomas Struth
MoMA New York
Madonna
Düsseldorf
Oasis
Philipp Meuser
Clyfford Still
Kapitalistischer Realismus
Omai
Wolf Vostell
Wolfgang Ullrich
monopol
Julian Röder
Chelsea
Katerina Gregos
Barbara Kruger
Vienna Secession
Haoman 17
Jorinde Voigt
Christopher Wool