Kolja Reichert
Rezensionen
/
Reviews
Reportagen
/
Reports
Essays & Kommentare
/
Essays
Interviews
/
Interviews
Porträts
/
Portraits
Katalogtexte
/
Catalogue Texts
Kunst
/
Art
Musik
/
Music
Kulturökonomie
/
Culture Economy
Architektur
/
Architecture
Literatur
/
Literature
Reise
/
Travel
Spike Art Quarterly
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Zeit
Die Welt
Welt am Sonntag
Der Tagesspiegel
frieze d/e
art
Weltkunst
Art in America
Süddeutsche Zeitung
Deutschlandradio Kultur
Katalog der 6. Berlin Biennale
Spex
monopol
vonhundert
Zeit Online
— Ellen Blumenstein
Ich bin ein Avatar, holt mich hier raus!
„Ryan Trecartin gelingt ein Digital-Surrealismus, der das Verdrängte der medialen Konditionierungen und Formeln zutage bringt, die Kommunikation am Ende der Gründerzeit des Internets regeln.“
Kunst
,
Ryan Trecartin
,
Lizzie Fitch
,
Los Angeles
,
Ellen Blumenstein
,
Kunst-Werke
,
Massimiliano Gioni
,
New Museum
,
Venedig-Biennale
,
Ingvild Goetz
,
Post-Internet Art
,
New Aesthetics
,
Dismagazine
,
YouTube
,
Cindy Sherman
,
Paul McCarthy
,
Mike Kelley
,
René Pollesch
,
Reality TV
,
Aufmerksamkeitsökonomie
,
NSA
Welt am Sonntag
, 16. März 2014
Schlecht gerahmt
„‚Based in Berlin‘ verkörpert ein scheinheiliges Verständnis von Ausdrucksfreiheit, wie es beispielhaft ist für demokratische Gesellschaften in der Geiselhaft des Marktes“
Kunst
,
Kulturökonomie
,
Architektur
,
Based in Berlin
,
Berlin
,
Dellbrügge & de Moll
,
Ellen Blumenstein
,
Gordon Matta-Clark
,
Haben und Brauchen
,
Ingo Vetter
,
Luigi Snozzi
,
Stadtentwicklung
Der Tagesspiegel
, 05. Juli 2011
adkv - art cologne preis
für kunstkritik 2012
Will-Grohmann-Preis
der Akademie der Künste 2018
Galerie Sprüth Magers
Alfredo Jaar
Klonen
Russisch-orthodoxe Kirche
Frieze Art Fair
San Keller
Henry Ford
Larry Gagosian
Mobutu
Jesse Rose
Michel Foucault
documenta 12
Galerie Kraupa-Tuskany Zeidler
Peter Buggenhout
Zeuler Lima
Ralph Waldo Emerson
Kasimir Malewitsch
Humboldt Lab
David Joselit
Free Jazz
Kisterem
Roland Barthes
Gustave Courbet
Philip Wiegard