Kolja Reichert
Rezensionen
/
Reviews
Reportagen
/
Reports
Essays & Kommentare
/
Essays
Interviews
/
Interviews
Porträts
/
Portraits
Katalogtexte
/
Catalogue Texts
Kunst
/
Art
Musik
/
Music
Kulturökonomie
/
Culture Economy
Architektur
/
Architecture
Literatur
/
Literature
Reise
/
Travel
Spike Art Quarterly
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Zeit
Die Welt
Welt am Sonntag
Der Tagesspiegel
frieze d/e
art
Weltkunst
Art in America
Süddeutsche Zeitung
Deutschlandradio Kultur
Katalog der 6. Berlin Biennale
Spex
monopol
vonhundert
Zeit Online
— DIS
Im Karneval der Zeichen
„So wie Andy Warhol die Methoden von Hollywood und Popkultur übernahm, stürzen sich Post-Internet-Künstler auf die Ästhetik von Werbung und Industriedesign: Die Produktionsapparate sind super. Jetzt gehören sie uns!“
Kunst
,
Kulturökonomie
,
Post-Internet Art
,
DIS
,
DIS Magazine
,
Berlin Biennale
,
Ryan Trecartin
,
Yngve Holen
,
Camille Henrot
,
Kraupa-Tuskany Zeidler
,
Florian Auer
,
Lizzie Fitch
,
Andy Warhol
,
Timur Si-Qin
,
Katja Novitskova
,
Avery Singer
,
Nora Schultz
,
Oliver Laric
,
Nikolai Richter
,
Digitalisierung
Die Zeit
, 09. Oktober 2014
Wo Tom und Jerry auf Bertolt Brecht treffen
„Gerade dass Trecartin sich nicht lange mit Fragen kritischer Kunsttheorie aufhält, beschert ihm eine beachtliche Hellsichtigkeit für techno-soziale Entwicklungen.“
Kunst
,
Ryan Trecartin
,
Lizzie Fitch
,
DIS
,
Kunst-Werke
,
Post-Internet Art
,
Berlin Biennale
,
Sprüth Magers
,
Regen Projects
,
Andrea Rosen
,
Ingvild Goetz
,
Bertolt Brecht
Die Welt
, 02. Oktober 2014
adkv - art cologne preis
für kunstkritik 2012
Will-Grohmann-Preis
der Akademie der Künste 2018
Claus Wischmann
KP Brehmer
Haus am Waldsee
Ben Wargin
Cevdet Erek
Richard Florida
Pietro Maria Bardi
Rococo Conceptualism
Pink Floyd
Schloss Moyland
Kestnergesellschaft
Arshile Gorky
Deutsche Bank Kunsthalle
Sherry Levine
Isang Yun
Ernest Dichter
Björn Braun
Metropolitan Museum of Art
Viola König
Olga Chernysheva
Murcia
Roman Ondák
Afghanistan
Gabriele Glöckler