Kolja Reichert
Rezensionen
/
Reviews
Reportagen
/
Reports
Essays & Kommentare
/
Essays
Interviews
/
Interviews
Porträts
/
Portraits
Katalogtexte
/
Catalogue Texts
Kunst
/
Art
Musik
/
Music
Kulturökonomie
/
Culture Economy
Architektur
/
Architecture
Literatur
/
Literature
Reise
/
Travel
Spike Art Quarterly
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Zeit
Die Welt
Welt am Sonntag
Der Tagesspiegel
frieze d/e
art
Weltkunst
Art in America
Süddeutsche Zeitung
Deutschlandradio Kultur
Katalog der 6. Berlin Biennale
Spex
monopol
vonhundert
Zeit Online
— Clement Greenberg
CIA:Art
„Der Abstrakte Expressionismus empfahl sich für eine sagenhafte Charmeoffensive, mit der die CIA die USA als Anwalt der Freiheit gegen die Sowjetunion in Stellung bringen konnte.“
Kunst
,
Kulturökonomie
,
CIA
,
Abstrakter Expressionismus
,
Jackson Pollock
,
Mark Rothko
,
Barnett Newman
,
Clyfford Still
,
Arshile Gorky
,
Willem de Kooning
,
Clement Greenberg
,
Nelson Rockefeller
,
Gerhard Richter
,
Museum of Modern Art
,
Alfred Barr
,
Documenta
,
Arnold Bode
,
Werner Haftmann
,
Kongress für kulturelle Freiheit
,
Ford Foundation
,
Farfield Foundation
,
Frances Stonor Saunders
,
Serge Guilbaut
,
NSA
,
Guggenheim
,
UBS Bank
art
, 01. Oktober 2014
adkv - art cologne preis
für kunstkritik 2012
Will-Grohmann-Preis
der Akademie der Künste 2018
TV On The Radio
Liviu Stoicoviciu
Berlinische Galerie
The Wall
Suleman Mengal
Lebensmittelindustrie
AKP
Larry Gagosian
Jose Marton
Ellis King
Markus Lüpertz
Andy Warhol
Anna Boghiguian
Württembergischer Kunstverein
Institute for Human Activities
Jaques Derrida
Ryan Trecartin
Kim il-Sung
Tonträgerindustrie
Jáchym Topol
Walt Disney
Nina Canell
Masha Qrella
Weltausstellungen