Kolja Reichert
Rezensionen
/
Reviews
Reportagen
/
Reports
Essays & Kommentare
/
Essays
Interviews
/
Interviews
Porträts
/
Portraits
Katalogtexte
/
Catalogue Texts
Kunst
/
Art
Musik
/
Music
Kulturökonomie
/
Culture Economy
Architektur
/
Architecture
Literatur
/
Literature
Reise
/
Travel
Spike Art Quarterly
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Zeit
Die Welt
Welt am Sonntag
Der Tagesspiegel
frieze d/e
art
Weltkunst
Art in America
Süddeutsche Zeitung
Deutschlandradio Kultur
Katalog der 6. Berlin Biennale
Spex
monopol
vonhundert
Zeit Online
— Baku
Tuschen für Baku
„Kunst ist in Aserbaidschan nicht Ausdruck lebendiger Zivilgesellschaft, sondern ein Ersatz für sie.“
Kunst
,
Kulturökonomie
,
Aserbaidschan
,
Baku
,
Leyla Alijewa
,
Rashad Alakbarov
,
Farid Rasulov
,
Christie's
,
Phillips de Pury
Die Welt
, 06. November 2012
Alles unter Kontrolle
„Das Öl hat Aserbaidschan, zumindest die Elite, so reich gemacht wie nie. Fieberhaft richtet sich Baku, die „Stadt der Winde“, für den Außenblick her.“
Kunst
,
Kulturökonomie
,
Architektur
,
Reise
,
Baku
,
Aserbaidschan
,
Zaha Hadid
,
Frank Gehry
,
Farhad Khalilov
,
Farid Rasulov
,
Stalin
,
Sowjetunion
,
Öl
,
Gerkan Marg und Partner
Süddeutsche Zeitung
, 12. April 2012
„Krabumm, wir sind da!“
„Es ist die abendländische Ökonomie symbolischer Werte, unter der sich hier der Boden auftut, eine Ökonomie, die auf Verknappung beruhte und der Fiktion des Originals.“
Musik
,
Kulturökonomie
,
Reise
,
Aserbaidschan
,
Baku
,
Beltmann Pianos
,
FC Gabala
,
Gabala
,
Kaukasus
,
Steinway
,
Tony Adams
,
Sowjetunion
,
Dubai
,
Abu Dhabi
Welt am Sonntag
, 18. September 2011
adkv - art cologne preis
für kunstkritik 2012
Will-Grohmann-Preis
der Akademie der Künste 2018
Europa
Simon Frith
Hans Richter
Tel Aviv
Elaine Sturtevant
Despina Stokou
photography
Claus Wischmann
simulacra
Angela Bulloch
Jeff Wall
Eye
Jochen Sandig
Staatliche Museen Berlin
Boris Mikhailov
Will Page
Über Lebenskunst
Jeppe Hein
Lieko Shiga
Westjordanland
Museum Morsbroich
Steven Murphy
Björk
Nicolaus Schafhausen