Kolja Reichert
Rezensionen
/
Reviews
Reportagen
/
Reports
Essays & Kommentare
/
Essays
Interviews
/
Interviews
Porträts
/
Portraits
Katalogtexte
/
Catalogue Texts
Kunst
/
Art
Musik
/
Music
Kulturökonomie
/
Culture Economy
Architektur
/
Architecture
Literatur
/
Literature
Reise
/
Travel
Spike Art Quarterly
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Zeit
Die Welt
Welt am Sonntag
Der Tagesspiegel
frieze d/e
art
Weltkunst
Art in America
Süddeutsche Zeitung
Deutschlandradio Kultur
Katalog der 6. Berlin Biennale
Spex
monopol
vonhundert
Zeit Online
— 9/11
One World Trade Center, New York
„Das One World Trade Center versagt sich den Triumph. Es strebt nach oben und zugleich nach unten. Es ist so nah an Camouflage, wie es ein Hochhaus nur sein kann. Eine ästhetische Anti-Terror-Maßnahme.“
Architektur
,
One World Trade Center
,
New York
,
9/11
,
David Childs
,
Jean Baudrillard
Spike Art Quarterly
, 02. Januar 2015
„Bilderliebe und Bilderhass sind zwei Seiten einer Medaille.“
„Der Kapuzenmann von Abu Ghraib ähnelt christlichen Andachtsbildern. Er wurde von christlichen Soldaten geschaffen, auf einer heiligen Mission der Vereinigten Staaten, dem Irak Demokratie zu bringen.“
Kunst
,
WJT Mitchell
,
Bilder
,
Terror
,
Klonen
,
Osama bin Laden
,
Barack Obama
,
Occupy
,
9/11
,
Roland Barthes
,
Siegfried Kracauer
,
George Bush
Süddeutsche Zeitung
, 10. März 2012
adkv - art cologne preis
für kunstkritik 2012
Will-Grohmann-Preis
der Akademie der Künste 2018
Mike Kelley
Kaukasus
Resiliance
Anish Kapoor
Pjöngyang
Omai
Jeanne Mammen
Marina Abramovic
Temporäre Kunsthalle
Art Market
Hiroshima
Sherry Levine
Westberlin
Türkei
Berlin
Contemporary Fine Arts
Martin Zet
Tongyeong
Julian Röder
Ed Ruscha
Public Private Partnerships
Tanja Ostojic
Gregor Schneider
Bettina Allamoda